«Es ist nie zu spät, das zu werden, was man hätte sein können.»
Mary Anne Evans
Seminar ~ Präsenz
Entdecke in die Transaktionsanalyse
Einführung in die Transaktionsanalyse (TA) – 101 Seminar
Tauche ein, spüre die Dynamik zwischen Menschen. Erfahre die Strömung der Kommunikation und die feinen Impulse in deinen Begegnungen. Die Transaktionsanalyse lässt Gedanken, Gefühle und Beziehungen in Bewegung treten. Beobachte, wie Muster sich entfalten, stagnieren oder neu ausrichten, und wie du mit achtsamer Wahrnehmung alte Strukturen lösen und neue Wege gehen kannst. Erlebe TA als lebendiges Werkzeug.
Ziele
Dieses Seminar vermittelt die Grundkonzepte der Transaktionsanalyse anhand praktischer Beispiele und Übungen. TA ist eine alltagstaugliche, tiefenpsychologisch und humanistisch fundierte Methode, die Menschen unterstützt, konstruktiv zu kommunizieren, zu kooperieren und bewusst mit sich selbst sowie anderen umzugehen.Ziel des Seminars ist es, menschliches Denken, Handeln und Fühlen besser zu verstehen und daraus Wege für den professionellen und privaten Umgang miteinander abzuleiten.
Abschluss
Teilnahmezertifikat der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA).
Dieses Seminar entspricht den Richtlinien der deutschen und internationalen TA-Gesellschaften (EATA) und ist Voraussetzung für eine weiterführende Weiterbildung in Transaktionsanalyse.
Inhalte u.a.:
- Definition, Philosophie und Schulen der Transaktionsanalyse
- Ich-Zustände erkennen und verstehen
- Transaktionen: Kommunikationstheorie – entdecke die Bewegungen zwischen Menschen, erkenne, wo Impulse stocken oder frei fließen.
- Vertragsarbeit: Sinnvolle Vereinbarungen treffen und Begegnungen bewusst gestalten.
- Spielanalyse: Wiederkehrende Muster entdecken und festgefahrene Situationen in Bewegung bringen.
- Skriptanalyse: Der Einfluss der eigenen Lebensgeschichte – neue Wege gestalten.
Methoden
- Austausch & Reflexion: Raum für persönliche Entwicklung und Entfaltung neuer Perspektiven.
- Modelle & Konzepte: Grundlagen der TA – theoretische Strukturen, die Orientierung bieten.
- Praxisimpulse: Übungen für Alltag und Beruf, die Bewegung in Gedanken und Handlungen bringen.
Seien Sie dabei und erleben Sie praxisnahe Impulse, Austausch und wertvolles Know-how – sowohl digital als auch vor Ort!
Dauer
5. März 2026 18.00 Uhr – 20.00 Uhr (Online)
6. März 2026 14.30 Uhr -20.00 Uhr (Präsenz)
7. März 2026 10.00 Uhr -17.00 Uhr (Präsenz)
Zielgruppe
Alle an TA Interessierte, die verstehen wollen was sich zwischen Menschen bewegt und Kommunikation bewusst gestalten möchten.
INVESTITION
290,00 € für Privatzahler
390,00 € zzgl. Mwst für Firmenkunden
Dauer
9.00 – 17.00 Uhr
Zielgruppe
Interessierte oder betroffene Menschen,
die einen anderen Umgang mit Stress suchen
Führungskräfte aller Managementebenen aus Schule,
Unternehmen und Organisationen.
INVESTITION
150,- €
Workshop ~ Präsenz und online
«WARUM KLAPPST DU BEI DEM GANZEN STRESS NICHT ZUSAMMEN?» «KEINE ZEIT!»
Als Burnout bezeichnet man einen Erschöpfungszustand. Ein »Ausgebrannt-Sein« kann weitreichende Folgen bis hin zur schweren Depression haben. Ziel dieses Tagesseminars ist es, leicht verständlich die wissenschaftlichen Zusammenhänge zwischen Stress und Burnout und zu beleuchten und für die zusammenhängenden körperlichen Reaktionen zu sensibilisieren.
- Was ist ein Burnout-Syndrom?
- Geschichte des Burnouts
- Klassifizierung des Burnout-Syndroms
- Zusammenhang Stress und Burnout
- Burnout Theorien
- Methoden zur Diagnose des Burnouts
- Stress und Burnout auf physischer, emotionaler und spiritueller Ebene
- Der Begriff Resilienz
- Mögliche Wege aus dem Burnout
Es gilt, erste Anzeichen oder Symptome bei sich oder MitarbeiterInnen zu erkennen und entsprechende Unterstützung zu gewähren. So können frühzeitig entsprechende Handlungskompetenzen entwickelt und nachhaltige Verhaltensänderungen erzielt werden.